UUS SMM OÜ (Registrierungsnummer: 16369196, Adresse: Tallinn, Harjumaa, Estland, Website: www.buysite.ee, im Folgenden „Website“) Datenschutzerklärung.

1. Begriffsbestimmungen
1.1 Verarbeitung personenbezogener Daten bezeichnet jede Tätigkeit im Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten eines Nutzers – Erhebung, Verarbeitung, Speicherung, Korrektur oder Löschung.
1.2 Nutzer sind alle Personen, die die Website besuchen, deren Dienste nutzen oder Informationen übermitteln (z. B. Artikel lesen, Bestellungen tätigen, Kontakt aufnehmen).
1.3 Dienste sind alle kostenfreien und kostenpflichtigen Angebote der Website.
1.4 Kunde – jede Person, die als Kunde oder Nutzer die Dienste der Website in Anspruch nimmt.
1.5 Daten – personenbezogene Daten, Kommunikationsdaten oder andere kundenbezogene Informationen, die bei der Nutzung der Website bekannt werden.
1.6 Anonyme Daten – Informationen, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können, da alle identifizierenden Merkmale entfernt wurden.
1.7 Standortdaten – Informationen über die geografische Lage eines Endgeräts (z. B. Mobilfunkmast-Daten).

2. Datenschutzgrundsätze
2.1 Die Website verarbeitet Daten nur zu dem Zweck, zu dem sie erhoben wurden, und im notwendigen Umfang. Die Nutzung erfolgt im Einklang mit dem Telekommunikationsgesetz, dem Datenschutzgesetz und anderen geltenden Gesetzen. Daten aus unterschiedlichen Diensten dürfen zusammengeführt werden, wenn der Verwendungszweck gleich ist.
2.2 Die Website legt großen Wert auf Datenschutz und ergreift geeignete organisatorische, physische und IT-Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung von Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit.
2.3 Mitarbeiter der Website unterliegen Vertraulichkeits- und Datenschutzverpflichtungen.

3. Verantwortung des Kunden für die Datensicherheit
3.1 Der Kunde ist verpflichtet, Dienste sicher zu nutzen und seine Geräte (z. B. Computer, Smartphone) zu schützen. Zugangsdaten (z. B. Kennwort, ID-Karte) sind geheim zu halten.
3.2 Die Website haftet nicht für Sicherheitsverstöße, die auf Verstöße des Kunden gegen diese Pflichten zurückzuführen sind. Der Kunde trägt in einem solchen Fall die Verantwortung.
3.3 Wenn der Kunde anderen (z. B. Familienangehörigen, Mitarbeitern) die Nutzung der Dienste erlaubt, muss er sicherstellen, dass diese die Datenschutzerklärung kennen und ihr zustimmen.

4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1 Durch die Nutzung der Website stimmt der Kunde der Erhebung und Verarbeitung seiner Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Personenbezogene Daten sind u. a. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, bevorzugte Sprache.
4.2 Die Website erhebt Daten auf folgende Weise:
  • 4.2.1 durch Bestellungen, Registrierungen oder Anfragen;
  • 4.2.2 durch Nutzung der Dienste im Rahmen eines Vertrags;
  • 4.2.3 durch andere Quellen (z. B. öffentliche Register), soweit zur Vertragserfüllung notwendig.

5. Verwendung der Daten zur Vertragserfüllung
5.1 Die Website kann Daten ohne gesonderte Einwilligung zur Erfüllung eines Vertrags verwenden, z. B. für:
  • Identifikation des Kunden;
  • Bereitstellung von Diensten oder Lieferung von Waren;
  • Kundenservice und Fehlerbehebung;
  • Benutzerfreundliche und personalisierte Webseitenerfahrung;
  • Abrechnung und Rechnungsstellung;
  • Versand von vertragsbezogenen Mitteilungen;
  • Qualitätsverbesserung und Kundenzufriedenheit;
  • Wartung oder Reparatur von Geräten;
  • Garantie- oder Bürgschaftsabwicklung;
  • Durchsetzung rechtlicher Ansprüche und Inkasso;
  • Bonitätsprüfung und Bewertung des Zahlungsverhaltens;
  • Weitergabe von Zahlungsstörungen an Auskunfteien.
5.2 Die genannten Zwecke sind nicht abschließend.
5.3 Eine Nutzung der Dienste ist ohne diese Datenverarbeitung nicht möglich.
5.4 Mögliche Datenarten:
  • Grunddaten (Name, ID, Kontaktdaten);
  • Vertragsdaten und Bestellverlauf;
  • Technische Daten (Browser, IP-Adresse usw.).
5.5 Die Liste in 5.4 ist nicht abschließend.

6.Verwendung von Daten zu Marketingzwecken
6.1 Die Nutzung von Daten zu Marketingzwecken bedeutet, dass die Website Daten verwendet zur:
6.1.1 Durchführung einer marketingbezogenen Analyse der Nutzungsvorlieben des Kunden (z. B. in Bezug auf Dienste oder den E‑Shop), mit dem Ziel, die Bedürfnisse des Kunden zu erkennen und darauf basierend personalisierte Angebote zu erstellen;
6.1.2 Versand personalisierter Angebote an den Kunden auf elektronischem Weg (z. B. per E‑Mail, SMS oder MMS).
6.2 Der Kunde hat der Website entweder bereits eine Einwilligung zur Verwendung von Daten zu Marketingzwecken und zum Erhalt personalisierter Angebote gegeben oder kann diese Einwilligung beim Abschluss der Kundenvereinbarung oder anderer Verträge mit der Website bzw. durch eine ausdrückliche Bestätigung (z. B. im Online‑Bereich) erteilen (im Folgenden: „Einwilligung“).
6.3 Für die Einwilligung gelten die in den Richtlinien dargelegten Bedingungen zur Nutzung der Daten. Die Website verweist bei der Einholung der Einwilligung auf diese Richtlinien, und der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, diese einzusehen.
Der Kunde kann der Einwilligung fernbleiben bzw. sie später widerrufen – durch Mitteilung über das Online‑Portal der Website oder schriftlich bzw. in einer reproduzierbaren Form. Die Einwilligung gilt solange, bis sie widerrufen wird oder bis die mit dem Kunden bestehenden Verträge enden.
6.4 Bei Vorliegen der Einwilligung verwendet die Website Daten zu Marketingzwecken für:
6.4.1 Ermittlung der Erwartungen, Vorlieben und Bedürfnisse des Kunden und Entwicklung neuer und verbesserter Dienste und E‑Shop‑Funktionen;
6.4.2 Erstellung personalisierter Direktmarketing-, Kampagnen- und Rabattangebote für Dienste und Waren;
6.4.3 Elektronische Übermittlung dieser personalisierten Direktmarketing-, Kampagnen- und Rabattangebote;
6.4.4 Bereitstellung personalisierter Inhalte, Angebote und Werbung im Web‑Portal der Website.
6.5 Die Website kann mit der Einwilligung des Kunden folgende Daten und Informationen zu Marketingzwecken nutzen:
6.5.1 Name des Kunden und einer von ihm benannten Kontaktperson bzw. des Nutzers, Geburtsdatum, Identifikationsnummer, Sprache, bevorzugte Kontaktinformationen (z. B. E‑Mail, Postanschrift), Postadresse, E‑Mail-Adresse, Mobilfunknummer, Telefonnummer, Faxnummer und Standortdaten;
6.5.2 Informationen zur Segmentzugehörigkeit des Kunden;
6.5.3 Angaben zur Nutzung von Diensten (einschließlich Finanzierungsdiensten der Website) und zum Kauf von Waren (z. B. Warensegment, Preisklasse, Lieferinformationen usw.);
6.5.4 Daten zur Kreditwürdigkeit und Zahlungshistorie des Kunden;
6.5.5 Informationen, die der Kunde in Bezug auf die Nutzung der Website‑Dienste bereitgestellt hat (z. B. Umfang, Häufigkeit, Modus und Zeitpunkt der Nutzung, Nutzungsdauer), einschließlich Angaben zu bestellten Zusatzdiensten sowie Nutzungsdaten und Informationen über Geräte (z. B. Browser, IP‑Adresse);
6.5.6 Daten, die der Kunde über das Web‑Portal übermittelt hat;
6.5.7 Nutzungsdaten aus dem E‑Shop bzw. dessen Funktionen sowie cookie‑basierte Informationen;
6.5.8 Öffentlich verfügbare Daten über den Kunden (z. B. zu Interessen, Beruf oder Studium);
6.5.9 Rechtmäßig von Dritten erhaltene Daten (z. B. Daten, die von AS Krediidiinfo erhoben wurden).

7.Versand personalisierter Angebote elektronisch
7.1 Der Kunde hat jederzeit das Recht, unabhängig davon, dass er der Nutzung seiner Daten zu Marketingzwecken zugestimmt hat, den Empfang elektronischer Angebote (z. B. per E‑Mail, SMS oder MMS) über das Web‑Portal oder über in Nachrichten enthaltene Anweisungen oder andere vom Website‑Betreiber angebotene elektronische Wege zu untersagen.
7.2 Basierend auf der Einwilligung des Kunden und geltenden Gesetzen kann die Website zugeschnittene Angebote auch an Nutzer senden, denen der Kunde erlaubt hat, die Dienste zu nutzen (z. B. Familienmitglieder, Mitarbeiter), sowie an Vertreter oder Kontaktpersonen von Geschäftskunden ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung.
Diese Personen können ebenfalls den Empfang elektronischer Angebote über das Web‑Portal oder über in Nachrichten enthaltene Anweisungen oder andere vom Website‑Betreiber angebotene elektronische Wege untersagen.
Das Recht, die Einwilligung zur Verwendung der Daten zu Marketingzwecken zu widerrufen, liegt ausschließlich beim Kunden selbst.

8.Speicherdauer der Daten
8.1 Die Website speichert Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der in den Richtlinien genannten Zwecke notwendig ist oder um gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten.

9.Rechte des Kunden im Zusammenhang mit der Datennutzung
9.1 Der Kunde hat im Zusammenhang mit der Verarbeitung seiner Daten folgende Rechte:
9.1.1 Auskunft über seine Daten und deren Verwendung nach gesetzlich vorgeschriebenem Umfang und Verfahren;
9.1.2 Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen die Beendigung der Datennutzung sowie Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner Daten zu verlangen;
9.1.3 Der Nutzung seiner Daten für Direktmarketing oder marketingbezogene Zwecke zuzustimmen oder zu widersprechen, gemäß den Richtlinien;
9.1.4 Bei Verletzung seiner Rechte die Datenschutzaufsichtsbehörde oder das zuständige Gericht anzurufen;
9.1.5 Schadenersatz für unmittelbare materielle Schäden zu fordern, wenn durch Rechtsverletzungen eine solche entstanden ist, gemäß den Bestimmungen des Schuldrechts.

10. Kontaktmöglichkeiten mit der Website
10.1 Der Kunde kann sich in Bezug auf die Prinzipien oder Fragen zur Verarbeitung seiner Daten über folgende Kontakte an die Website wenden: telefonisch unter +372-5361-1957 oder per E-Mail an uussmm.ou@gmail.com.
10.2 Die Website bietet dem Kunden die Möglichkeit, eine Anfrage zu seinen Daten über das Formular am Ende dieser Datenschutzrichtlinie zu stellen.

11. Verwendung von Cookies auf der Website
11.1 Wie auf den meisten Websites verwendet auch diese Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Server der Website auf den Computer des Nutzers heruntergeladen werden. Der Webbrowser kann dann bei jedem Besuch der Website Informationen über die Cookies zurücksenden.
Dies dient dazu, denselben Nutzer anonym (ohne Identifikation) wiederzuerkennen und dem Nutzer eine personalisierte und benutzerfreundlichere Nutzung zu ermöglichen (z. B. durch Speichern von Präferenzen und Interessen) sowie zur Analyse und Weiterentwicklung der angebotenen Dienste und zur gezielten Ausspielung von Angeboten und Werbung.
11.2 Die über Cookies gesammelten Informationen können unter anderem Daten wie die IP-Adresse des Geräts, den Browsertyp, die besuchten Unterseiten der Website, Besuchszeit und Nutzungsstatistiken enthalten.
11.3 Darüber hinaus können wir Dienste und Cookies von Drittanbietern (z. B. Google Analytics, Facebook Inc.) verwenden, die diese Daten erfassen, überwachen und analysieren.
11.4 Cookies stellen keine Gefahr für den Computer dar. Webbrowser erlauben oft standardmäßig das Speichern von Cookies, aber Nutzer können diese Einstellungen selbst verwalten, z. B. durch Ablehnung der Nutzung von Cookies im Browser.
11.5 Google Analytics kann auch ohne den Einsatz von Cookies Nutzerdaten erfassen. Nutzer, die nicht möchten, dass Google Analytics ihre Daten verwendet, können ein Browser-Add-on zur Deaktivierung installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
11.6 Das Blockieren oder Löschen von Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Website nicht korrekt funktionieren (z. B. Bildanzeige usw.). In solchen Fällen empfehlen wir, den Browser-Cache und die letzten Verlaufsdaten zu löschen.

Zuletzt geändert am 15.07.2025.